Yvonne Meyer
Tannholz, CH-3214 Ulmiz
2019
Story Info
TYPE OF WOUNDED PLACE
TYPE OF STORY
EXCHANGE EVENT

Story & Experience
Wir treffen uns und laufen durch Feld und Wiese los, ein Reh springt vor uns auf. Beim Einfang zum Wald tanzen wir einen Dankestanz für die Elemente. Danach singen wir das Lied: “Meine Füsse fest auf Mutter Erde, segnen sie mit jedem Schritt. Meine Liebe spürt ihren Herzschlag, und mein eigenes Herz schlägt mit”. Wir laufen eine Weile in Stille, und tauschen dann unsere Dankbarkeit und auch die Schönheiten aus, die wir wahrnehmen im Tannholz. Angekommen bei den beiden zusammengewachsenen Baumstrünken, einer Eiche und einer Buche, spaziert jede für sich und nimmt den Schmerz wahr, den es in jeder von uns auslöst, nur noch die Baumstrünke der riesigen Eichen zu sehen. Die Teilnehmerinnen schmerzt es, dass das Bewusstsein des Getrenntseins des Menschen so stark sein kann, welches überhaupt so eine Tat möglich macht. Die mangelnde Wertschätzung des Lebendigen. Die Unachtsamkeit mit den Baumdevas. Das Eingreifen in das Universum Wald aus ökonomischen Gründen, und dies Schönzureden oder als “normal” zu relativieren.
Why this Place?
Tannholz, CH-3214 Ulmiz
Diesen Platz haben wir gewählt, weil 2 der Teilnehmerinnen in Ulmiz wohnen und sehr betroffen sind, von der neuen, ökonomischen Art, den kleinen Wald am Dorfrand kahl zu holzen und uralte Eichen zu fällen, aus unersichtlichen Gründen.
Act of Beauty
Say more about your actions and activity
Wir tragen symbolische Gegenstände auf den Baumstrunk und benennen den Schmerz. Danach strömen wir nochmals aus, suchen weitere Naturmaterialien, um die Trauersymbole kreativ zu transformieren in ein Bild der Schönheit. Wir singen diesem Waldteil das Lied “Om Tare” und “Ich geh mein Weg in Schönheit, Schönheit liegt vor mir, Schönheit liegt hinter mir, über in und unter mir”. Ein schillernder Rosenkäfer zeigt sich zwischen den beiden Baumstrünken, ein Specht hören wir und fliegt später vorbei. Wir tauschen auch aus, wie wir den restlichen Wald schützen könnten, indem wir das Gespräch mit dem Förster suchen und/oder das Tannholz mit dem idyllischen Bachlauf Bibera unter Schutz zu stellen mit Hilfe von Pronatura. Neben dem Baumstrunkplatz bereitet ein weiterer Teilnehmer zwei Sitze vor, aus liegengebliebenem Eichenholz. Einen für Erwachsene und einen für Kinder. Zudem hat er ein “Eichenbuch” hergestellt, wo alle Teilnehmer zum Schluss ihre Gedanken und Zeichnungen und Liedtexte hineinschreiben können. Das Buch wird voraussichtlich im Wald neben den beiden Sitzen deponiert werden.
RECENT STORIES
Climate Change Communication Class—Eckerd College
Skaket Beach, Orleans Massachusetts. This beach is one of my favorite places on the Cape to watch the sunset. The bay you see in the picture is becoming more and more of a wounded place. [...]
Radical Joy for Hard Times: Healing ourselves as we try to heal the world around us
Although I like to think that taking my Climate Change Communication class is a rewarding journey, I know that can also be emotionally taxing. We spend the entire semester talking about climate change, obviously, so [...]
Recreating beauty in a wounded national park
The south-east of Australia lost much of its wild places over the (southern) summer of 2019/20. Uncontainable bush fires ran through from August 2019 to early February 2020. People died, houses were lost and forest [...]